Elektrifizierung
eines 2m-Segler |
Abmessungen: | ||
|
||
Gewicht: | ||
|
||
RC-Funktionen: | ||
|
||
Antrieb: | ||
|
Ein sehr wenig geflogenes Modell in meinem Fundus war der Calypso von Confly. Das Modell flog ich in den vergangenen Jahren nur einige Male am Hang. Von den ausgewogenen Flugeigenschaften des Modells war ich von Anfang an begeistert. Um die Alltagstauglichkeit des kleinen Seglers zu steigern, wagte ich mich an den Umbau mit einem kleinen Elektro-Antrieb. Zuerst dachte ich an einen Motoraufsatz, die heutzutage von verschiedenen Herstellern fertig angeboten werden, aber dann entschied ich mich zu einem Einbau des Motors in der Nase. Bei einem so kleinen Querschnitt wie beim Calypso kein leichtes Unterfangen. Der SILENT DREAM von FVK (eigener Testbericht) sollte hierbei eine gute Orientierung für mich darstellen. |
Vom Ximango hatte ich noch den Antrieb übrig, der aus einem ROTON 200W mit einem Hacker-Steller bestand. Der Motor zeichnet sich durch seine geringen Abmessungen aus und ist für Elektrosegler bis 1,5 kg geeignet. Ein weiteres Plus dieses Motors sind die Anschlusskabel an der Rückseite des Motors und nicht wie bei den gebräuchlichsten Antrieben im vorderen Bereich seitlich. Aber nun zum Umbau ... |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|