Demnächst mehr !
Demnächst mehr !
Demnächst mehr !
Demnächst mehr !
Demnächst mehr !
Demnächst mehr !

 

Das große Vorbild zur Bücker Jungmann


Bei der Auswahl des Vorbildes habe ich mich sehr schwer getan. Zu groß ist die Auswahl an deutschen und auch internationalen "Jungmännern" in der ganzen Welt. Schließlich war die Motorisierung der ausschlaggebende Grund für die Wahl des Vorbildes.

 

 

Prof.Dr.Weite, dessen Bücker Jungmann in Illertissen beheimatet ist, hat mir viele Tipps und Informationen zur Bücker Jungmann gegeben. Seine Bücker mit der ehemaligen Kennung SP-YGW (hier ein Bild vom Oldtimertreffen Hahnweide 2008) ...

 

trägt nun die Kennung OE- AWG und ist ein Nachbau des Originals. Deshalb besitzt diese Bücker auch eine etwas längere Motorhaube.

 

Mit Interesse las ich in vielen Internetportalen Informationen über die SAWO - Motoren (www.sawo-motoren.de) und hatte Spaß an diesen Viertakt-Motoren, die mit einem Öl-Benzin-Gemisch betrieben werden. Leider ist zur Zeit noch kein entsprechend starker Reihenmotoren oder Einzylinder lieferbar. Deshalb liebäugelte ich mit den beiden Originalen

 

D-EEPK, die im Schwarzwald stationiert ist (hier könnte man einen Bowermotor einbauen), bzw.

 

mit einem Original aus Amerika. Diese wäre prädestiniert für den 4-Zylinder SAWO-Boxermotor.

 
Leicht viel mir die Wahl nicht, und so verglich ich die verschiedenen Motoren die als Motorisierung für die Bücker Jungmann zur Auswahl standen: ZDZ 80, 3W80, DA85 u.a.m. Schließlich telefonierte ich mit Gerhard Reinsch, der mir vom DA85 abgeraten hatte, da das Motorengeräusch nicht zu einem Oldtimer passt, und entschied mich für den Einbau eines ZG62 mit Hydromount-System und Topfschalldämpfer. Da ich ja bereits ausreichend Erfahrung mit diesen Motoren habe und Kommissar Zufall mir zu Hilfe kam (in der Modell-Zeitschrift las ich eine Announce, in der ein ZG62 mit langer Nabe und Hydromount-System angeboten wurde). entschied ich mich für den Nachbau der D-EAVV von Victor Arleth.
   

Auch von diesem Original habe ich beim Oldtimertreffen Hahnweide 2007 viele Aufnahmen gemacht und zudem gibt es eine Scale-Dokumentation auf den Internetseiten des Bücker - Vereins (www.bueckerverein.de).